Wandertipp | Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
Endlich ist es so weit, der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ist wieder für Wanderfreunde geöffnet. Die im vergangenen Jahr zerstörte Brücke wurde in den letzten Monaten instand gesetzt.
Endlich ist es so weit, der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ist wieder für Wanderfreunde geöffnet. Die im vergangenen Jahr zerstörte Brücke wurde in den letzten Monaten instand gesetzt.
Forstliche Rettungspunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben.
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass Hundehalter und Hundeführer dafür sorgen müssen, dass ihre Hunde öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht verunreinigen.
Albert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch und gleichzeitig Vorsitzender des in Kaisersesch ansässigen rheinland-pfälzischen Wasserstoff- und Brennstoffzellennetzwerkes (H2BZ Netzwerk RLP e. V.), begrüßte Lehrer*innen und Schüler*innen des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums zu einem Zukunftsidalog in der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch.
Für den ersten Ausflug nach coronabedingter Zwangspause hatte die Stadt Kaisersesch ihre Senioren zu einer Fahrt in die Domstadt Köln eingeladen.
Im Rahmen der 19. Sitzung des Verbandsgemeinderates Kaisersesch am 11. Juli 2022 wurde Albert Jung für weitere acht Jahre zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch ernannt.
Die örtliche Ordnungsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch informiert: Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht zurzeit akute Wald- und Flächenbrandgefahr.
Um die fortschreitende Digitalisierung noch besser in der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch umzusetzen, wurde zum 1. Juli 2022 Ines Leicht als Digitalisierungsbeauftrage eingestellt.
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Sie wollen gerne in Ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun? Sie suchen ein Engagement, das zu Ihnen passt und Ihnen auch Spaß und Freude macht?
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch Albert Jung, der auch gleichzeitig Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Wasserstoff- und Brennstoffzellen Netzwerkes H2BZ ist, präsentierte bei der Auftaktkundgebung zum „HY-Starter“ Prozess in Bendorf das Kaisersescher Wasserstoffprojekt.
So Okt 01 Herbstmarkt |
So Okt 01 @14:00 Uhr Heimatmuseum geöffnet |
So Okt 01 @14:00 Uhr Café hinter Gittern |
Do Okt 05 @18:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde |
Fr Okt 06 @19:00 Uhr Nachtwächter-Stadtführung |
Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch
Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de