Experimentierkoffer für Schulen
„Bildung in Energiefragen“ war das Thema zu einem Treffen zwischen der SmartQuart Projektleitung, dem H2BZ Netzwerk RLP e. V. und der Westnetz GmbH.
„Bildung in Energiefragen“ war das Thema zu einem Treffen zwischen der SmartQuart Projektleitung, dem H2BZ Netzwerk RLP e. V. und der Westnetz GmbH.
„Altes Wasserwerk“ erfolgreich zum Theater umfunktioniert
Im Rahmen der Aktion "Heimat – Menschen – Vielfalt = Feuerwehr!" haben sich die Freiwilligen Feuerwehren der VG Kaisersesch präsentiert.
Ein Dankeschön des Fördervereins Seniorenzentrum an die Beschäftigten. Anerkennung für Pflichtbewusstsein und vorbildliche Leistungen.
Im September dieses Jahrs gab es beim TuS-Kaisersesch ein kleines Jubiläum zu feiern. Betty Kuhlemann ist seit 50 Jahren Übungsleiterin beim TuS.
Kaisersesch. In Kaisersesch ist auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthauses Wagner ein Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus entstanden.
Kaisersesch. Mit dem Beschluss der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Nord eine neue Machbarkeitsstudie für die Eifelquerbahn zu erstellen, ist eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Kaisersesch und Gerolstein wieder in den Fokus gerückt.
Mit Abstand das Beste - eine virale Satirerevue. Kaisersescher Theaterensemble erfreute mit schwarzem Humor.
Kaisersesch. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell legen im Rahmen der Corona-Krise einen Spendentopf für Vereine der Kunst und Kultur auf.
Do Jun 02 @18:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde |
Fr Jun 03 @20:00 Uhr Kammertheater |
Sa Jun 04 @20:00 Uhr Kammertheater |
So Jun 05 140-jähriges Jubiläum Kirchenchor |
So Jun 05 @14:00 Uhr Heimatmuseum geöffnet |
Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch
Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de