Auswirkungen des Klimawandels im Stadtwald Kaisersesch
Die extreme Trockenheit innerhalb der Vegetationsperiode (Wachstumsphase) in den vergangenen Jahren hat im Stadtwald Kaisersesch massive Schäden an vielen Bäumen verursacht.
Die extreme Trockenheit innerhalb der Vegetationsperiode (Wachstumsphase) in den vergangenen Jahren hat im Stadtwald Kaisersesch massive Schäden an vielen Bäumen verursacht.
Im vergangenen Jahr sind die Seniorenfahrt als auch der Seniorentag aufgrund von Corona abgesagt worden. Jetzt hat die Stadt einen Gutschein entwickelt , der den rund 480 Senioren über 70 und den Gewerbetreibenden zugute kommen soll. Grußwort unseres Bügermeisters.
DRK-Blutspendetermin am Freitag, 29.01.2021, 16:30 bis 20:30 in der Pommerbachschule, Im Haag.
Die Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch haben ein tolles Video gedreht und unter youtube veröffentlicht. Hier der Link:
Kurzprotokolle Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales und der 17. Sitzung des Stadtrates
Während der Coronapandemie leiden viele gemeinnützige Vereine unter den Maßnahmen.
Mit der neuen Feuerwehrdrehleiter hat die Freiwillige Feuerwehr Kaisersesch ein modernes und leistungsfähiges Einsatzfahrzeug erhalten.
Am Sonntag, 29. November, sind die Kreiswerke Cochem-Zell von Verbrauchern darauf aufmerksam gemacht worden, dass das aus der Leitung kommende Trinkwasser im Raum Kaiseresch einen leichten Lösungsmittelgeruch verbreitet.
Kreis Cochem-Zell. Die Vorbereitungen für ein kreiseigenes Impfzentrum im Landkreis Cochem-Zell laufen auf Hochtouren.
Die Mitglieder des Moselschiefer-Straße-Vereins haben einen neuen Vorstand gewählt.
Fr Jan 29 @16:30 Uhr DRK Blutspende |
Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch
Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de