Das Stadtwappen

Beschreibung des Wappens: In silber ein durchgehendes rotes Kreuz, im ersten Winkel ein sechstrahliger schwarzer Stern über liegendem schwarzen Halbmond.

Begründung: Der seit 1294 unter der Landeshoheit des Erzstifts Trier stehende Amtsort wurde 1320 stark befestigt und 1321 aus betreiben des Erzbischhofs Balduin von König Ludwig d. Bayern mit Stadtrechten begabt, bis dahin lautete der Name nur "Esch".
Ein frühes Stadtsiegel ist nicht bekannt, jedoch ein im 15. Jahrhundert entstandenes Schöffensiegel (Abduck 1606), an dessen Bild das 1954 vom Innenministerium genehmigte Gemeindewappen unverändert anknüpft.
Das Kreuz weist auf Kurtrier hin, das bis 1794 Ortsherr war, Stern und Halbmond sind als alte Gerichtssymbole zu erklären, die im rheinischen Gebiet häufig auftraten. Beide Symbole weisen aber auch auf ein Marienpatronat hin.

Aktuelle Termine

Do Mär 30 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
So Apr 02
Kurzwanderung mit Dehn- und Streckübungen
So Apr 02 @11:00 Uhr
Frühlingsfest mit Handwerkermarkt
So Apr 02 @14:00 Uhr
Heimatmuseum geöffnet
So Apr 02 @14:00 Uhr
Café hinter Gittern

Stadt Kaisersesch - Das offizielle Stadtportal

Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch

Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de