Forstliche Rettungspunkte | Wichtige Koordinaten im Falle eines Unfalls

Forstliche Rettungspunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben.

1 foto forstliche rettungspunkte VGV Kaisersesch2

Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. 

Rettungspunkte sind mit einem einheitlichen grünen Schild mit weißem Kreuz markiert und haben eine eindeutige Kennung (Zahl). Im Notfall (und bitte nur im Notfall) die 112 anrufen und nur diese Zahl nennen. Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr weiß daraufhin sofort, wo man sich gerade befindet und kann ein Rettungsfahrzeug schicken. Wichtig ist immer, dass ein Helfer oder eine Helferin an dem Rettungspunkt wartet, damit bei Ankunft des Rettungsdienstes die Sanitäter zur Unfallstelle geführt werden können. 

Rettungspunkte gibt es in ganz Deutschland. Um genau zu wissen, wo sich diese befinden hat das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) eine Karte zusammengestellt. Die Karte finden Sie unter https://lizmap.rettungspunkte-forst.de/ 

 

BU: Forstrevierleiter Markus Brengmann am Rettungspunkt Hohneck in der Nähe von Dünfus.

 

 

Aktuelle Termine

So Mär 26
Ausstellung Hobbykünstler
Do Mär 30 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
So Apr 02
Kurzwanderung mit Dehn- und Streckübungen
So Apr 02 @11:00 Uhr
Frühlingsfest mit Handwerkermarkt
So Apr 02 @14:00 Uhr
Heimatmuseum geöffnet

Stadt Kaisersesch - Das offizielle Stadtportal

Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch

Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de