Jungforscher Julia Petz und Leron Ewen erreichen vordere Plätze

Das erste Mal dabei und sofort erfolgreich: Julia Petz aus Landkern und Leron Ewen aus Masburg

landeten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Juniorklasse „Schüler experimentieren“ in der Hochschule Koblenz auf vorderen Plätzen.

Der Fünftklässler Leron überzeugte mit seiner pfiffigen Idee, Papierstrohhalme haltbar zu machen, in der Sparte „Chemie“ die Jury und wurde mit dem 3. Platz belohnt, gestiftet vom Verband der Chemischen Industrie.

LeronEwen

Die Sechtsklässlerin Julia hatte sich bereits im Mathe- und im Vorlesewettbewerb einen Namen gemacht. Nun belegte die clevere Landkerner Schülerin mit ihrem Modell „Katzenklo easy“ den 2. Platz in der Sparte „Technik“, der vom Verein Deutscher Ingenieure gestiftet wurde. Zusätzlich erhielt sie für ihr kreatives Produkt den Sonderpreis „Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung“.

JuliaPetz

Beide Jungforscher erhielten Urkunden und Geldpreise. Ihre Arbeiten wurden betreut durch ihren Lehrer Jens Saßmannshausen. Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz gratulierte den Preisträgern zu ihrem beachtlichen Erfolg.

Fotos: realschuleplusfos

Aktuelle Termine

Do Mär 27 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
Sa Mär 29 @19:00 Uhr
JHV Eifelverein
Do Apr 03 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
So Apr 06 @10:00 Uhr
Bezirks-Jungschützentag
So Apr 06 @14:00 Uhr
Heimatmuseum geöffnet

Stadt Kaisersesch - Das offizielle Stadtportal

Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch

Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de