Realschule plus und FOS Kaisersesch: Schüler an der Wahlurne

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9, 11 und 12 der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch haben sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit ihren Sozialkundelehrern Oliver Jentjens und Sandra Münch im Sinne der praktischen Demokratiesensibilisierung am bundesweiten Projekt "Juniorwahl" beteiligt.

Dieses Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern mit Interesse und großer Ernsthaftigkeit angenommen.
Nach der Vorbereitung im Unterricht, während der die Beteiligten einiges über "Demokratie", "Par-teien", "Bundestag", "Wahl-O-Mat", "Wahlen und Wahlabläufe" gelernt hatten, durften sie selbst einen nachgestellten "Urnengang" mit vorher bestimmtem Wahlvorstand praktizieren. Dabei wur-de ihnen die Vielschichtigkeit eines Wahlprozesses besonders deutlich, was folgende Aussagen belegten: "Ist das aber schwierig, eine Auswahl zu treffen!" "Da stehen ja so viele Parteien auf dem Zettel!" "Da muss man sich aber gut informieren!" "Gut, dass wir das mal üben!"
Insgesamt nahmen an der Juniorwahl in Kaisersesch 97 Schülerinnen und Schüler teil. Die SPD schnitt hierbei mit 35,4% der Zweitstimmen (bundesweit 19,4%) als klarer Wahlsieger ab, während die CDU 19,8% (bundesweit 13,5%) erreichte. Auffallend war, dass die FDP bei den jungen Menschen mit einem Ergebnis von 18,8% (bundesweit 18,5%) deutlich punkten konnte, während die Grünen im Gegensatz zum bundesweiten Anteil von 20,6 % nur mit 4,2 % der Stimmen abschnitten. Die AFD erreichte lediglich 4,2% (bundesweit 5,1%).

Foto: rsplusfos 

Aktuelle Termine

Do Mär 27 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
Sa Mär 29 @19:00 Uhr
JHV Eifelverein
Do Apr 03 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
So Apr 06 @10:00 Uhr
Bezirks-Jungschützentag
So Apr 06 @14:00 Uhr
Heimatmuseum geöffnet

Stadt Kaisersesch - Das offizielle Stadtportal

Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch

Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de