Weihnachtswunschbaum 2023 in der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Eine Aktion für Kinder in materieller Not

Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not. Oft reicht das Budget der Eltern nicht einmal für den täglichen Lebensunterhalt aus. Eine Puppe, ein Spielzeugauto, eine Eisenbahn, Legobausteine oder auch ein Winterpulli – sind nur einige der Kinderwünsche, die besonders zur Weihnachtszeit konkret werden. Aus diesem Grund haben sich die Kooperationspartner, Durch-blick e. V., MGH Schieferland Kaisersesch sowie die Tafel Cochem erneut zusammengetan, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Und so funktioniert der Weihnachtwunschbaum:

Alle hierfür infrage kommenden Kinder im Alter bis einschl. 14 Jahre erhalten im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch, oder bei der Cochemer Tafel, Endertstraße 59a, 56812 Cochem, eine Wunschkarte. Auf dieser Karte werden der Vorname, das Alter und der Wunsch des Kindes, der den Höchstbetrag von 25,00 € nicht übersteigen soll, notiert und danach durch die Mitarbeiterinnen am Weihnachtsbaum im MGH aufgehängt. Die Wunschkarten der Cochemer Tafel werden vor Ort beim Besuch der Tafel ausgefüllt, durch Mitarbeiter der Einrichtung im MGH Schieferland Kaisersesch abgegeben und ebenfalls am Baum aufgehängt.

Die Wunschkarten sind zu folgenden Terminen an der Cochemer Tafel oder im MGH Schieferland Kaisersesch auszufüllen und bei den Mitarbeitern der jeweiligen Einrichtung abzugeben:

Cochemer Tafel:
Mittwoch, 15.11.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

MGH Schieferland Kaisersesch:
Donnerstag, 09.11.2023 bis Donnerstag, 30.11.2023 zu den nachfolgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Die Wunschkarten können auch Online ausgefüllt werden unter www.kaisersesch.de/wunschbaum

Sobald die ersten Kärtchen am Baum hängen, können diese von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern „gepflückt“ wer-den. Erfüllen Sie somit einen Herzenswunsch für ein konkretes Kind! Kaufen Sie das auf der Karte vermerkte Geschenk und geben Sie es rechtzeitig mit der Karte wieder im MGH Schieferland Kaisersesch ab. Sollten Sie persönlich kein Geschenk einkaufen können, möchten aber trotzdem einen Weihnachtswunsch erfüllen, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen im MGH Schieferland Kaisersesch gerne weiter.

Alle Geschenke sind im MGH Schieferland Kaisersesch abzugeben bis spätestens Donnerstag, 07.12.2023, 16:00 Uhr.

Ausgabe der Geschenke:
Cochemer Tafel:
Mittwoch, 13.12.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, für Tafelkunden mit Ausweis 151-300
Mittwoch, 20.12.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, für Tafelkunden mit Ausweis 001-151

MGH Schieferland Kaisersesch:
Mittwoch, 13.12.2023 bis Donnerstag, 21.12.2023 zu den nachfolgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Spendenmöglichkeit:
Bürgerinnen und Bürger, welche die Aktion in der Verbandsgemeinde Kaisersesch unterstützen möchten, können sich an Durchblick e. V. wenden (www.durchblick-kaisersesch.de) oder direkt unter dem Verwendungszweck „Weihnachtswunschbaum 2023“ an Durchblick e. V., Raiffeisenbank MEHR eG, IBAN DE26 5706 9144 0000 2163 11, spenden. Sollten – wider Erwarten – mehr Spenden zusammenkommen, als in dieser Aktion verausgabt werden können, werden diese zweckgebunden im Sinne des Vereinszwecks verwendet.

 

Foto: © VGV Kaisersesch/Pressestelle Martina Vogel

 

Aktuelle Termine

So Dez 03 @12:00 Uhr
Weihnachtsmarkt
So Dez 03 @14:00 Uhr
Heimatmuseum geöffnet
Do Dez 07 @18:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
Fr Dez 08 @19:00 Uhr
Lesung Werner Lutz
So Dez 10 @14:00 Uhr
Seniorentag

Stadt Kaisersesch - Das offizielle Stadtportal

Stadt Kaisersesch
Koblenzer Str. 19
56759 Kaisersesch

Telefon: 02653-8079
Telefax: 02653-590912
E-Mail: stadt@kaisersesch.de